Hauptmerkmale und Vorteile von Ebasnet, dem Content Management System von Dispromèdia

Ebasnet, die von unserer Web-Agentur entwickelte Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Web-Inhalten, wird nicht als Produkt, sondern als Dienstleistung angeboten, die wir als SaaS-Service (Software as a Service) bezeichnen.
Die Erfahrung, die Dispròmedia im Laufe der Jahre bei der Entwicklung und Wartung aller Arten von Weblösungen gesammelt hat (sei es für Unternehmensseiten oder für den E-Commerce mit Hilfe von Open-Source-Marktstandards), hat uns dazu veranlasst, unser eigenes Web-Content-Management-System zu entwickeln: Ebasnet.
Warum wurde Ebasnet geboren?
Maßgeschneidertes Design und Programmierung sind mit sehr hohen Kosten verbunden, sowohl für den Kunden als auch für den Entwickler selbst. Hinzu kommt, dass die Wartung und Aktualisierung dieser Art von Lösungen nicht zentralisiert erfolgen kann, so dass die Wartungskosten für jedes Projekt ebenfalls sehr hoch sind.
Aus demselben Grund sind die meisten dieser Lösungen veraltet und stellen kurz- oder mittelfristig ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, da sie an Funktionalität verlieren und im Falle eines Computerangriffs nur schwer oder praktisch gar nicht wiederhergestellt werden können.
Abschied von den Open-Source-Standards
In Anbetracht dieser Situation haben wir bei Dispromèdia beschlossen, nicht mehr mit Open-Source-Standards wie WordPress (eines der weltweit am häufigsten verwendeten Web-Content-Management-Systeme, das vor allem für Unternehmenswebsites eingesetzt wird) oder Prestashop (für die Erstellung von E-Commerce) zu arbeiten.
Darüber hinaus führten die Schwächen beider Lösungen zu ständigen Problemen und Zwischenfällen. Der Grund dafür? Da es sich um Open-Source-Marktstandards handelt, ist ihre Struktur und Organisation in Form von Ordnern, Dateien und Datenbanken öffentlich und wird daher von Hackern gründlich untersucht, um herauszufinden, wo sie sich befinden. Der Grund dafür? Da es sich um Open-Source-Marktstandards handelt, ist ihre Struktur und Organisation in Form von Ordnern, Dateien und Datenbanken öffentlich und wird daher von Hackern gründlich untersucht, um Schwachstellen und Unstimmigkeiten zu finden, um sie anzugreifen und ihren Inhalt zu ändern, Daten aus ihrer Datenbank zu erhalten (z. B. Benutzer und Kunden), Spam zu erzeugen, Links zu ihren Produkten zu erstellen und viele andere Aktionen durchzuführen, die unser Image als Unternehmen oder sogar unser Geschäft gefährden können.
Wenn zu den Schwachstellen dieser Open-Source-Standardlösungen noch die mangelnde Wartung aufgrund ihrer hohen Kosten hinzukommt, sind die mit diesen Programmen entwickelten Webseiten oder Online-Shops noch anfälliger für mögliche Angriffe.
Ein weiterer Nachteil von Open-Source-Standards besteht darin, dass Dritte (Webentwicklungsunternehmen) verschiedene Module oder Konnektoren (kostenlos oder nicht) hinzufügen , um die Leistung unserer Website oder unseres Online-Shops zu verbessern, und diese oft nicht warten. So werden sie zu einem weiteren Einfallstor für Angreifer.
Nun, Open-Source-Standards haben für mich immer funktioniert...
Bevor ich Ebasnet entdeckte, behaupteten einige Benutzer oder Kunden, dass "für mich Open-Source-Standards ausreichen und mir nie Probleme bereitet haben..."
Es ist möglich, ein WordPress- oder Prestashop-System einige Zeit lang (zwischen zwei und fünf Jahren) auf dem neuesten Stand und ohne Zwischenfälle zu betreiben. Dennoch können wir bestätigen, dass sie auftreten, und das nicht zu knapp. Wir konnten immer wieder feststellen, wie Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Verbände ohnmächtig zusahen, wie ihre mit WordPress oder anderen Standard-Open-Source-Managern erstellten Websites abstürzten (nicht mehr funktionierten) oder raubkopiert wurden (um Produkte oder Inhalte zu bewerben, die nichts mit ihnen zu tun hatten).
In diesem Moment kommen sie zu uns und suchen nach Lösungen. Und diese Lösungen werden durch das SaaS-System von Ebasnet bereitgestellt.
Der Dienstleistungsauftrag von Dispromèdia
Dispromèdia ist ein Unternehmen, das aus einem professionellen Team besteht, das sich der Dienstleistung verschrieben hat und seinen Kunden die besten Lösungen anbieten möchte. Das bedeutet, dass wir möglichst sichere, robuste und effiziente Lösungen zu den niedrigsten Kosten anbieten.
Aus diesem Grund setzen wir unsere Kunden nicht einem Risiko aus, indem wir unser Glück mit Systemen versuchen, von denen wir wissen, dass sie potenzielle Risiken bergen, und wir wollen (und können) auch nicht die damit verbundene Verantwortung übernehmen.
Sicheres Rechenzentrum
Wir müssen auch berücksichtigen, dass es mehrere Datenzentren gibt, die aus Sicherheitsgründen nicht akzeptieren, bestimmte Websites oder E-Commerce zu hosten, die mit Open-Source-Standards entwickelt wurden.
Wenn Dispromèdia daher Websites mit dieser Art von Lösungen hosten muss, um sie für eine Migration zu Ebasnet vorzubereiten, tun wir dies unter den sichersten Bedingungen und isolieren diese Projekte vom Rest der Kunden.
Die Vorteile von Ebasnet
Unsere Plattform ermöglicht es uns, unseren Kunden einen umfassenden Service zu geringeren Kosten, mit größerer Sicherheit und einfacher Aktualisierung und Wartung anzubieten.
Dies sind die wichtigsten Vorteile von Ebasnet:
- Geringere Kosten für die Erstellung und Inbetriebnahme, sowohl zeitlich als auch wirtschaftlich.
- Zentralisierte und transparente Wartung für alle unsere Kunden.
- Geringere Wartungskosten (als Ergebnis des vorherigen Punktes), sowohl in wirtschaftlicher als auch in zeitlicher Hinsicht.
- Ständige Updates mit Sicherheitsverbesserungen und neuen Funktionen, die meisten davon kostenlos für alle unsere Plattformkunden.
- Verbesserte Sicherheit dank regelmäßiger Updates und der Tatsache, dass die interne Organisation, Struktur und der Betrieb nicht öffentlich sind.
- Die Datenbanken unserer Kunden werden auf einem Server gehostet, der von dem Server, der den Ebasnet-Code enthält,getrennt ist. Dieser Datenbankserver ist nur intern über das Netzwerk der Ebasnet-Serverinfrastruktur zugänglich.
- Unser Kunde kann sich auf sein Geschäft konzentrieren, d.h. nur seine Website oder seinen E-Commerce verwalten, ohne sich um die Aktualisierung von Konnektoren und Modulen kümmern zu müssen, und sich zu 100 % auf die Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen konzentrieren.
- Maximale Flexibilität bei der Entwicklung und Weiterentwicklung der Plattform. Da es sich um unsere eigene Plattform handelt, die von Dispromèdia von Grund auf neu entwickelt wurde, können wir auf allen Ebenen und ohne Einschränkungen programmieren und uns an Marktveränderungen anpassen (z.B. bei Algorithmen oder Positionierungsstrategien).
- Möglichkeit der Anpassung sowohl in Bezug auf die Ästhetik und das Design als auch auf die Funktionalitäten. Wenn ein Kunde eine bestimmte Funktionalität oder ein individuelles oder exklusives Design benötigt, ermöglicht das System dies. Da die Basis des Projekts für alle Kunden gleich ist - unabhängig davon, ob sie ein individuelles Ebasnet haben - bleibt die Wartung praktisch zentralisiert.
- Hohe Effizienz und Produktivität. Durch die Zentralisierung und Optimierung der verschiedenen Entwicklungsprozesse und die Senkung der Kosten können wir uns mehr und mehr der Effizienz und Leistung des Systems widmen, sowohl auf Software- als auch auf Hardware-Ebene. Dies ist unser Kreislauf aus hoher Leistung, Effizienz und Kostenverbesserung.
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen führen wir im Folgenden die wichtigsten technischen Stärken und zusätzlichen Funktionen auf, die Teil unserer Plattform oder Lösung Ebasnet SaaS (Software as a Service) sind und die weit über ein einfaches Hosting oder eine Hosting-Lösung hinausgehen:
- Eine Plattform, die auf mobile Gerätereagiert oder sich an diese anpasst.
- Internationale Plattform mit der Möglichkeit, kostenlos neue Sprachen hinzuzufügen.
- SEO-freundliche Plattform. Das System ist für eine gute Anfangspositionierung vorbereitet, und wir entwickeln es kontinuierlich weiter und passen es an Algorithmusänderungen und neue SEO-Strategien an.
- Web oder E-Commerce mit integriertem Blog und der Möglichkeit, einen Veranstaltungskalender oder sogar Ihre E-Commerce-App zu verwalten und zu integrieren.
- CDN (Content Delivery Network), das es ermöglicht, Teile des Web- oder E-Commerce-Inhalts, wie z. B. Bilder oder andere Ressourcen, von dem dem Nutzer geografisch am nächsten gelegenen Knotenpunkt aus zu liefern. Dies minimiert die Latenz oder Reaktionszeit und verkürzt die Ladezeit.
- Lastausgleich. Das System verteilt die Anfragen auf die verschiedenen Server unserer Infrastruktur, so dass der Lastausgleich gewährleistet ist und Zusammenbrüche aufgrund von übermäßigem Datenverkehr vermieden werden.
- Datenindizes auf Softwareebene, die Abfragen und interne Suchvorgänge beschleunigen und den Bedarf an direktem Zugriff auf die Datenbanken verringern.
- Tägliche Backups von Datenbanken und Inhalten mit der Möglichkeit einer schnellen Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls.
- Proprietäre und sichere API, die die Synchronisierung und Interaktion anderer Plattformen mit Ebasnet ermöglicht. Sie wird zum Beispiel verwendet, um ein ERP-System mit E-Commerce zu verbinden.
- Alle Server in unserer Infrastruktur verwenden SSD-Festplatten, was die Geschwindigkeit der Abfragen verbessert und die Latenzzeit verringert.
- Alle Funktionen eines gewöhnlichen Hostings.
Ebasnet SaaS, viel mehr als Standard-Hosting
Gerade weil wir die Kontrolle über unsere Serverinfrastruktur haben (eine Reihe von virtualisierten Servern im Rechenzentrum unseres Providers, die jedoch von uns konfiguriert und verwaltet werden) und es sich nicht um ein Standard-Hosting handelt, haben wir eine ausgewogene Struktur mit mehreren Erweiterungen geschaffen, wie z. B. CDN, die bei herkömmlichen Hosting- oder Open-Source-Lösungen standardmäßig nicht enthalten sind.
Eine globale Quote
Die EBASNET SaaS Gebühr beinhaltet das Hosting, den Content Manager / Administrator (Backoffice), Sicherheitsupdates, ständige Verbesserungen, regelmäßige Backups und ein SSL-Zertifikat, das eine verschlüsselte und sichere Kommunikation zwischen Nutzern und Websites / E-Commerce ermöglicht, sowie einen grundlegenden technischen Support / After-Sales-Service. Es handelt sich um eine globale Gebühr.
Seien Sie sich darüber im Klaren, wofür Sie sich verpflichten. Oft werden Ihnen Webdesign- oder Hosting-Unternehmen, die Open-Source-Standards verwenden, sagen, dass ihre Hosting-Gebühren günstiger sind als unsere SaaS-Lösung. Das liegt daran, dass in diesen Gebühren Wartung, Upgrades und Kundendienst nicht enthalten sind, so dass sie ihre Preise nur mit einem kleinen Teil dessen vergleichen, was unsere SaaS-Gebühr bietet.